Startseite > Kann KI Ihnen beim Aufbau der perfekten Marketingkampagne helfen?
Kann KI Ihnen beim Aufbau der perfekten Marketingkampagne helfen?

Globale Großkonzerne nutzen zunehmend gerne künstliche Intelligenz. KI kann Zeit und Kosten sparen und den Mitarbeitern die Arbeit erleichtern. Geschickt eingesetzte KI eröffnet dem Unternehmen neue Möglichkeiten. Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Marketing kann viele Vorteile bieten und neue Kunden dazu ermutigen, das Angebot zu nutzen. Finden Sie heraus, wie sich KI bei der Erstellung einer Marketingkampagne am besten einsetzen lässt und welche Fehler Sie vermeiden sollten, damit die Anzeigen die richtigen Ergebnisse erzielen.

Warum wird künstliche Intelligenz im Marketing immer häufiger eingesetzt?

Sie erledigen sicher nicht gerne Dinge, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Manchmal brauchen Sie einen Helfer, der Ihnen sagt, wie Sie Dinge erledigen oder Ihnen aus der Patsche hilft. Künstliche Intelligenz hat großes Potenzial und erleichtert alltägliche Aufgaben. Natürlich wird KI den Menschen (noch) nicht ersetzen, aber sie kann die Art und Weise verändern, wie Sie Marketingkampagnen erstellen.

Bei welchen Tätigkeiten ist der Einsatz von KI sinnvoll?

Möchten Sie mithilfe künstlicher Intelligenz die perfekte Kampagne erstellen? Das ist möglich! Hier ist eine Liste der Marketingaktivitäten, für die KI am häufigsten verwendet wird:

Mithilfe bei der Festlegung von Zielen und der gesamten Kampagnenplanung

Sie wissen nicht genau, wo Sie mit Ihrer Marketingkampagne beginnen sollen? Sie zweifeln daran, ob Ihr Ziel realistisch ist? Künstliche Intelligenz kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kampagnenstrategie festzulegen und Ihnen sagen, ob Ihre Ideen bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Mit der richtigen Datenmenge können Sie mithilfe von KI sogar Trends vorhersagen und einen Zeitplan für die Erstellung von Anzeigen erstellen, mit denen sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt.

Inhaltserstellung

Sie haben Probleme, Ihre Werbekampagne auf Ihr Publikum zuzuschneiden? Bitten Sie KI, einprägsame Werbeslogans zu schreiben! Sie möchten einen Unternehmensblog starten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Künstliche Intelligenz erstellt Überschriften oder ganze Artikel, die Sie veröffentlichen können. Darüber hinaus kann KI, da sie über Informationen über das Publikum verfügt, Inhalte personalisieren und Kunden bestimmte Waren vorschlagen. Algorithmen für maschinelles Lernen können Kundenaktionen in Echtzeit analysieren und darauf basierend maßgeschneiderte Empfehlungen erstellen. Beispielsweise können die Empfehlung Rahmen von iPresso in Vertex AI integriert werden. Auf diese Weise schlägt die künstliche Intelligenz Kunden Produkte basierend auf ihrer Aktivität auf der Site und kürzlich gekauften Artikeln vor.

Bilder generieren

Künstliche Intelligenz ist nützlich, um Grafiken zu erstellen, die als Inspiration dienen können. Die generierten Bilder sind sehr realistisch, sodass sie echte Fotos erfolgreich ersetzen können. Darüber hinaus können Sie KI bitten, Bilder in verschiedenen Stilen zu erstellen, sogar von Cartoons inspiriert oder mit Verweisen auf Comics. KI unterstützt bereits Kampagnen bekannter Unternehmen bei ihren Grafiken. So wurden beispielsweise im März 2024 farbenfrohe Ostergrafiken, die in der Kampagne der Delikatesy Centrum-Kette verwendet wurden, mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.

Übersetzungen

Künstliche Intelligenz ist hilfreich, wenn Sie eine Multi-Channel-Kampagne in verschiedenen Sprachen durchführen. Das Übersetzen langer Texte in einem Übersetzer kann viel Zeit in Anspruch nehmen, ganz zu schweigen davon, es an einen professionellen Übersetzer auszulagern. KI kann nicht nur Texte, sondern auch Dokumente oder Audioaufnahmen übersetzen.

Standortbasierte Personalisierung

Würde Sie eine Anzeige für ein Geschäft in Liverpool interessieren, Sie wohnen aber in London? Wahrscheinlich nicht, aber was wäre, wenn Sie in derselben Anzeige statt Liverpool einen beliebigen Städtenamen einfügen würden? Künstliche Intelligenz kann die Geolokalisierung nutzen und den Inhalt so personalisieren, dass der Kunde den Namen eines Geschäfts hört oder sieht, das nicht weit von seinem Wohnort entfernt ist. Sie haben keine Idee für diesen Einsatz von KI? Lassen Sie sich von einer Kampagne der Bank of Polish Cooperative Society Group (BPS) inspirieren, bei der mehrere hundert Video-Werbespots erstellt wurden, je nachdem, neben welcher Filiale der Kunde wohnt.

Analysieren Sie die Ergebnisse

Sie möchten eine Kampagne auf Basis früherer Kampagnen erstellen, sind aber mit der Datenanalyse nicht vertraut und wissen nicht, was verbessert werden sollte? KI hilft Ihnen gerne dabei, auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Daten übersichtliche Diagramme zu erstellen, und Sie erfahren, welche Elemente in früheren Anzeigen nicht funktioniert haben. KI kann auch problemlos zusammenfassen, welche Merkmale Ihrer Kunden am häufigsten vorkommen, was bei der Erstellung von Kampagnen hilfreich sein wird.

Wann kann künstliche Intelligenz schaden, anstatt zu helfen?

Denken Sie daran, dass KI nicht immer weiß, was Sie meinen. Darüber hinaus kann KI Fehler machen, und diese Fehler wirken sich auf Ihre Kampagnen aus. Auf diese Fehler sollten Sie besonders achten:

Textgenerierung ohne Quellenanalyse und Korrektheit

Künstliche Intelligenz bezieht Daten aus vielen Quellen. Man muss bedenken, dass nicht alle Informationen immer korrekt sind. Manchmal kann sogar KI Sätze schreiben, die sich gegenseitig ausschließen, weil sie diese auf der Grundlage unterschiedlicher Texte erstellt und nicht erkennt, dass ein Phänomen mit dem anderen nicht zusammenpasst.

Unterschiedliche Ergebnisse bei der Berechnung

Bei künstlicher Intelligenz ist es besser, nicht Mathematik zu lernen. Zwar kann sie schnelle Marketingberechnungen korrekt erstellen, aber bei einem großen Datensatz und vielen komplizierten mathematischen Formeln verlieren sich manche KI-Modelle einfach und liefern jedes Mal ein anderes Ergebnis. Neuere KI-Modelle können zwar viel besser Berechnungen durchführen und Rätsel lösen, aber sie sind noch lange nicht perfekt.

Sich in einem übermäßig komplizierten Befehl verlieren

Künstliche Intelligenz mag einfache und spezifische Fragen. Ohne einen kurzen, korrekt formulierten Befehl können Sie nicht überrascht sein, wenn die KI eine Antwort findet. Denken Sie daran, dass die KI Ihre mentalen Abkürzungen, Witze oder schnellen Einwürfe nicht kennt. Sie kann auch Ihre Gedanken nicht lesen und wird daher nicht immer genau das generieren, was Sie im Sinn hatten.

Erstellen unnatürlich aussehender Bilder

Das Erstellen von Marketinggrafiken kann äußerst hilfreich sein, aber künstliche Intelligenz interpretiert Ihre Anweisungen nicht immer richtig. Wenn zu viele Details angegeben werden, sind die generierten Bilder chaotisch und ähneln nicht sehr denen, die Sie in Ihren Kampagnen verwenden möchten. Ein Mangel an relevanten Informationen kann wiederum dazu führen, dass Grafiken entstehen, die ganz anders sind als Ihre Präferenzen. KI leistet keine sehr gute Arbeit beim Hinzufügen von Bildunterschriften zu Abbildungen, die Buchstaben haben oft unnatürliche Formen, manchmal schneidet KI sogar ein Stück der Bildunterschrift ab oder fügt den Text selbst hinzu.

Aktuelle Ereignisse erraten

Die KI nimmt Daten und lernt bis zu einem gewissen Punkt. Daher ist sie nicht in der Lage, Fragen zu aktuellen Ereignissen angemessen zu beantworten. Die KI wird dann aus Artikeln, die eine Aktion ankündigen, ihr Wissen ableiten, aber in Wirklichkeit könnte es ganz anders aussehen. Darüber hinaus möchte die KI Sie bei den aktuellsten Themen nicht enttäuschen, also fügt sie bestimmte Details hinzu und verzerrt so die Realität. Die KI verliert sich auch in den neuesten Daten. Wenn Sie also über Nachrichten der letzten Tage schreiben, müssen Sie bedenken, dass die KI wahrscheinlich fehlerhafte Inhalte generiert.

Generieren von Texten auf der Grundlage nicht vorhandener Quellen

Was ist, wenn Sie der künstlichen Intelligenz eine komplizierte Frage stellen, zu der es im Internet nur wenige Informationen gibt? Im besten Fall wird sie antworten, dass sie keine Antwort generieren kann, im schlimmsten Fall jedoch wird sie Daten von einigen Websites kombinieren und auf dieser Grundlage eine eigene Definition eines Konzepts erstellen und es einer falschen Kategorie zuordnen. Künstliche Intelligenzen schreiben jedes Mal sehr überzeugend, daher müssen Sie wachsam sein, um ihre Fehler nicht zu wiederholen.

Zusammenfassung

Künstliche Intelligenz kann bei der Erstellung von Marketingkampagnen, die Ihren Erwartungen entsprechen, äußerst hilfreich sein. Durch ihre weit verbreitete Verwendung können Sie den Zeitaufwand für die Vorbereitung einer Kampagne reduzieren und Inhalte einfacher personalisieren. Mit KI erstellen Sie die Anzeigen Ihrer Träume, die Ihre Kunden neugierig machen. Sie müssen nur ein paar Dinge beachten, damit Sie keine Fehlinformationen und unterentwickelte Anzeigen verbreiten.

Möchten Sie Ihrem Publikum mithilfe von KI personalisierte Empfehlungen für Ihr Angebot geben? Nutzen Sie die Tools von iPresso und bringen Sie Ihre Kundenkommunikation auf das nächste Level!

Klicken Sie hier und testen Sie iPresso kostenlos!

Hinterlasse eine Antwort

Your email address will not be published.