Rätseln Sie nicht länger, welcher Kundenpfad funktioniert. Führen Sie automatisierte A/B-Tests für ganze Kampagnen durch und erfahren Sie die Wahrheit

Die meisten von uns kennen die Leistungsfähigkeit von A/B-Tests im Kontext einzelner Elemente – der Betreffzeile einer E-Mail, der Farbe eines CTA oder der Überschrift einer Landingpage. Doch was wäre, wenn Sie ganze Kundenpfade in Ihrer Marketing-Automatisierung automatisch testen könnten? Die Umstellung Ihres Denkens von der Optimierung einzelner Touchpoints auf das Testen komplexer Szenarien ist eine echte Revolution, die Ihnen deutlich bessere Ergebnisse ermöglicht.
Warum ganze Pfade testen und nicht nur einzelne E-Mails?
Traditionelles A/B-Testing – konzentriert sich oft auf Mikrokonversionen. Wir messen E-Mail-Öffnungen, Banner-Klicks und ausgefüllte Formulare. Diese sind zwar wichtig, aber nur ein Teil des Puzzles. Der wahre Wert liegt im Verständnis, wie verschiedene Elemente einer Kampagne zusammenwirken und die gesamte Customer Journey beeinflussen. Der Kunde sieht nicht eine einzelne E-Mail oder ein Pop-up isoliert – er sieht die gesamte Kommunikation.
Stellen Sie sich einen Kundenpfad vor, der aus mehreren Phasen besteht: Besuch einer Website, Download eines E-Books, eine Reihe von Informations-E-Mails und schließlich ein Werbeangebot. Optimieren Sie nur eine einzige E-Mail, andere Elemente des Pfades sind jedoch unwirksam, kann der gesamte Aufwand vergeblich sein. Durch das Testen ganzer Pfade können Sie Schwachstellen in komplexen Szenarien identifizieren, den Kommunikationsfluss optimieren und so die Conversion-Raten und den Customer Lifetime Value (CLV) steigern.
A/B-Testautomatisierung im Rahmen von Marketing-Automatisierung Pfaden spart Zeit und ist präziser. Das System unterteilt die Zielgruppen selbstständig, führt die Tests durch, analysiert die Ergebnisse und wählt automatisch die Gewinnervarianten aus. Dadurch wird das Risiko menschlicher Fehler eliminiert und Sie können Ihre Maßnahmen skalieren, wenn Ihre Zielgruppe wächst.
Was sind A/B/X-Tests und warum sind sie für Pathways entscheidend?
Wenn wir über das Testen ganzer Pfade sprechen, gehen wir oft über einfaches A/B-Testing (Vergleich zweier Varianten) hinaus. Hier kommt das A/B/X-Testing (multivariates Testen) ins Spiel. Es ermöglicht den gleichzeitigen Vergleich mehrerer Variablen und Varianten innerhalb eines Szenarios. Sie können verschiedene Kombinationen von Kommunikationskanälen, unterschiedliche Inhalte je nach Segmentierung und sogar unterschiedliche Nachrichtenverzögerungen testen.
Im Pfad für verlassene Einkaufswagen können Sie beispielsweise Folgendes testen:
- Option A: Erinnerungs-E-Mail nach 30 Minuten + SMS nach 2 Stunden.
- Option B: Erinnerungs-E-Mail nach 1 Stunde mit Rabatt + Popup auf der Seite nach 3 Stunden.
- Option C: Web-Push erst nach 2 Stunden.
Mit dem Marketing-Automatisierungssystem können Sie diese Varianten definieren, den Datenverkehr aufteilen und dann messen, welches Szenario die höchste Wiederherstellungsrate für verlassene Einkaufswagen generiert.
Wie testet man automatisiert ganze Pfade in der Marketing Automation?
Der Schlüssel zur erfolgreichen Automatisierung von Pfadtests liegt in der Nutzung der erweiterten Funktionen von Marketing-Automatisierungsplattformen. Hier sind die Schritte und Elemente, auf die Sie achten sollten:
- Definieren Sie die Hypothese und den Zweck des Tests. Bevor Sie mit dem Testen beginnen, müssen Sie wissen, was Sie erreichen möchten. Ist das Ziel, die Conversions zu steigern, den Kaufprozess zu verkürzen oder vielleicht das Engagement zu erhöhen? Stellen Sie eine konkrete Hypothese auf, z. B.: „Eine Pfadvariante mit E-Mails in kürzeren Abständen und einem zusätzlichen Web-Push erhöht die Conversion um 15 %.“
- Visualisieren Sie den gesamten Testpfad. Identifizieren Sie Einstiegspunkte, Bedingungen, Aktionen (Senden einer E-Mail, SMS, Anzeigen eines Banners, Ändern des Kontaktstatus) und Ausstiegspunkte.
- Wählen Sie eine Plattform wie iPresso, auf der Sie verschiedene Versionen von Nachrichten (E-Mails, SMS, Push-Benachrichtigungen) in einem einzigen Szenario testen können, mit automatischer Auswahl der Gewinnervariante.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Zeitpunkten zum Senden von Nachrichten oder zum Aktivieren der nächsten Schritte des Pfads.
- Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe. Das System unterteilt den Datenverkehr automatisch in Segmente, die verschiedene Pfadvarianten durchlaufen. Stellen Sie sicher, dass die Gruppen statistisch signifikant sind, damit die Ergebnisse zuverlässig sind.
- Definieren Sie verschiedene Versionen der zu testenden Pfade. Dies kann eine andere Reihenfolge der Aktivitäten, andere Inhalte oder variable Verzögerungen sein.
- Legen Sie fest, wann der Test enden soll – entweder beim Erreichen der statistischen Signifikanz oder nach einer bestimmten Zeitspanne.
- Das System sollte Daten in Echtzeit erfassen und übersichtlich darstellen. Analysieren Sie nicht nur die grundlegenden Kennzahlen (Öffnungen, Klicks), sondern insbesondere diejenigen, die das Erreichen Ihres Hauptziels (Conversions, Umsatz, CLV) belegen. Achten Sie auf Tools, die Pfade visualisieren und zeigen, wo Nutzer abspringen.
- Sobald Sie den Test abgeschlossen und die beste Option ausgewählt haben, implementieren Sie diese in Ihren Betrieb. Bedenken Sie, dass Optimierung ein fortlaufender Prozess ist. Marketing Automation ist ein dynamisches Umfeld, und das Kundenverhalten entwickelt sich weiter. Wiederholen Sie die Tests regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Pfade optimal genutzt werden.
Zusammenfassung
Die Automatisierung von A/B-Tests auf der gesamten Pfadebene in der Marketing Automatisierung ist der nächste Schritt in der Entwicklung effektiven Marketings. Sie ermöglicht es Marketern, über das Testen einzelner Elemente hinauszugehen und sich auf die Optimierung der gesamten Customer Journey zu konzentrieren. So können Sie die Kommunikation präzise auf die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe zuschneiden, das Engagement steigern, die Conversions optimieren und nachhaltigere Kundenbeziehungen aufbauen.
Denken Sie daran: Daten lügen nicht – nutzen Sie sie, um Ihre Marketing-Automatisierung nicht nur zu automatisieren, sondern vor allem so effektiv wie möglich zu gestalten. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und zu testen, und Sie werden sehen, wie Ihre Kampagnen neue Effektivitätsstufen erreichen. Füllen Sie das Briefing aus und finden Sie heraus, ob A/B-Tests das Richtige für Sie sind.