Die Uhr tickt bis zum Black Friday. Hier sind 5 Automatisierungen, die Sie JETZT implementieren müssen, damit das vierte Quartal rekordverdächtig und nicht chaotisch wird.

Der Black Friday rückt immer näher. Die meisten Vermarkter spüren bereits den typischen Vorsaisonstress. Die Frage ist: Bereiten Sie sich auf den größten Verkaufsansturm des Jahres vor oder hoffen Sie einfach auf Ihr Glück?
Der Black Friday ist nicht nur ein Tag
Der Black Friday, einst ein eintägiger Sprint, hat sich zu einem Verkaufsmarathon entwickelt. Marketingfachleute müssen nun mehrstufige Kampagnen entwickeln, die die Kunden während der gesamten Herbstsaison ansprechen.
Die längere Zeit intensiven Einkaufs ermöglicht mehr als nur einen Umsatzanstieg. Sie bietet die Möglichkeit, den Warenkorbwert zu steigern, indem Kunden zum Kauf höherpreisiger Artikel und ergänzender Waren animiert werden. Eine gut geplante Kampagne kann zu deutlichem Umsatzwachstum führen und gleichzeitig eine langfristige Kundenbeziehung aufbauen, die über eine einmalige Transaktion hinausgeht.
Mit der Marketingautomatisierung können Sie Ihre Kampagne rechtzeitig vorbereiten und Ihr Publikum erhält personalisierte Nachrichten mit auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Produktempfehlungen.
Segmentierung – Lernen Sie Ihre Kunden vor dem Black Friday kennen
Für eine erfolgreiche Marketingkampagne müssen Sie zunächst wissen, wofür sich Ihre Kunden interessieren, welche Produkte sie durchsuchen und welche Inhalte Ihrer Website sie am häufigsten anklicken und mit welchen sie interagieren. RFM-Berichte unterstützen Sie bei der Segmentierung. Sie zeigen Ihnen, wer in letzter Zeit regelmäßig eingekauft und dabei besonders teure Artikel gekauft hat. Erstellen Sie Segmente basierend auf der Kaufhäufigkeit im vierten Quartal der Vorjahre und dem durchschnittlichen Transaktionswert während der Saison. Berücksichtigen Sie außerdem die Produktkategorien, die von bestimmten Kundengruppen am häufigsten gekauft werden.
Das Segment „VIP Black Friday“ kann nur diejenigen umfassen, die in den letzten drei Jahren im November und Dezember mindestens 2.000$ ausgegeben haben. Diese Gruppe erhält frühzeitigen Zugriff auf die neueste Kollektion, was die Wahrscheinlichkeit größerer Einkäufe erhöht.
Automatisierung von abgebrochenen Warenkörben mit dynamischem Timing
Wussten Sie, dass am Black Friday über 70 % der Warenkörbe abgebrochen werden? Mit Marketing Automation haben Sie die Chance, diese zu retten! Wir beraten Sie, wie Sie ein Szenario zur Wiederherstellung abgebrochener Einkaufsprozesse erstellen.
Die erste Nachricht können Sie bereits eine Stunde nach dem Hinzufügen der Produkte zum Warenkorb versenden. Die Erinnerungsmail sollte Informationen zur begrenzten Verfügbarkeit während des Black Friday enthalten. Dies ist der Moment, in dem sich der Kunde noch an den Kauf erinnert und leicht zum Abschluss bewegt werden kann.
Nach einigen Stunden (sofern der Einkauf noch nicht bezahlt ist) erhält der Empfänger eine Nachricht mit weiteren ergänzenden Produkten und dem Hinweis auf eine kostenlose Lieferung ab einem bestimmten Betrag. Diese Strategie steigert nicht nur die Conversion, sondern auch den durchschnittlichen Bestellwert.
Nach 24 Stunden erhält der Interessent einen zeitlich begrenzt gültigen 10%-Rabattcode für das gesamte Sortiment.
Cross-Selling- und Up-Selling-Automatisierung
Das iPresso-System passt den Inhalt dynamisch an den Empfänger an. In der Praxis bedeutet dies, dass auf intelligente Weise Produkte vorgeschlagen werden, die den Wert der Transaktion tatsächlich steigern.
Dem Benutzer werden unter anderem ähnliche Produkte sowie teurere, bessere Optionen angezeigt. Sie können Empfehlen Rahmen sowohl in E-Mails mit automatisch ausgewählten Produkten als auch in Popups auf der Website platzieren.
Ein einfaches Beispiel: Ein Kunde, der sich im Bereich Laptops umsieht, sieht automatisch neue Modelle dieser Kategorie und Angebote für Computerzubehör und nicht zufällig Produkte aus dem gesamten Sortiment.
Ähnlich funktioniert der Mechanismus im B2B-Bereich: Ein Kunde, der Software für ein kleines Unternehmen kauft, erhält ein Angebot zum Kauf zusätzlicher Tools für Startups.
Reaktivierungskampagnen
Eine Datenbank mit inaktiven Kontakten ist ein schlafender Riese. Während der Weihnachtszeit kehren viele Menschen zum Einkaufen zurück und die Automatisierung kann sie im richtigen Moment „aufwecken“.
Eine SMS wie: „Hey Anna! Wir erinnern uns an dich und haben einen besonderen Rabatt für dich: [Code]“ erinnert an die Marke, informiert über kommende Black Friday-Aktionen und kann effektiv zum Wiederkommen animieren. Es ist eine sanfte Art der Kontaktaufnahme, die keinen Druck ausübt.
Bei der Reaktivierung ist das Timing entscheidend. Eine Kampagne, die eine Woche vor dem Black Friday startet, lässt den Kunden möglicherweise nicht genügend Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Stattdessen ist es besser, die Neugier der Empfänger etwa ein Dutzend Tage vorher zu wecken.
Die Beziehung endet nicht nach dem Kauf
In der Weihnachtszeit geht es nicht nur um den Verkauf, sondern auch darum, langfristige Beziehungen aufzubauen und potenzielle Kunden in treue Kunden zu verwandeln. Denken Sie nach Abschluss der Transaktion an Ihre Käufer und senden Sie ihnen eine Dankesnachricht für ihren Einkauf zusammen mit Logistikinformationen. Sobald die Bestellung eingegangen ist, ist es Zeit, um Feedback zu bitten. Das iPresso-System kann automatisch NPS-Umfragen versenden, sodass Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser verstehen und hilfreiche Erkenntnisse für zukünftige Kampagnen gewinnen.
Zusammenfassung: Nutzen Sie den Einkaufsansturm vor den Feiertagen
Black Friday und die Weihnachtszeit sind umsatzstarke Zeiten, doch der wahre Erfolg zeigt sich langfristig. Marketing-Automatisierung hilft beim Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien und gleichzeitig eine menschliche Kommunikation vermitteln Kunden das Gefühl, wertgeschätzt und würdig behandelt zu werden.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Vorbereitung Ihrer Automatisierung für die Weihnachtszeit? Mit iPresso erstellen Sie Marketingkampagnen, die auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Füllen Sie das Briefing aus und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Denken Sie daran: Jeder Tag Verzögerung ist eine verpasste Chance. Die Uhr tickt, und die besten Vermarkter bauen bereits ihren Vorsprung für das vierte Quartal aus.