Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

NewsletterAbonnieren Sie den Newsletter und bleiben Sie auf dem LaufendenAnmelden
2025-07-04
Beiträge

Hilft künstliche Intelligenz beim Link-Tagging?

  • Mai 27, 2025
  • 3 min read
[addtoany]
Hilft künstliche Intelligenz beim Link-Tagging?

Künstliche Intelligenz vereinfacht viele Aufgaben und spart Zeit. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen sie unter anderem für SEO einsetzen. Gut gewählte Tags erhöhen die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Heute werfen wir einen Blick darauf und sehen, welche Vorteile der Einsatz von KI beim Link-Tagging bringen kann.

Wie wenden Sie künstliche Intelligenz in der Praxis für SEO an?

KI-basierte Tools nutzen fortschrittliche Methoden des maschinellen Lernens, um die Qualität von Inhalten, die Beantwortung von Fragen und die Übereinstimmung mit dem Thema Ihrer Website zu überprüfen. KI eignet sich beispielsweise gut für die automatische Verschlagwortung von Inhalten auf Basis semantischer Analysen. Algorithmen analysieren die Links von Wettbewerbern und helfen so bei der präzisen Auswahl von Keywords. Darüber hinaus verarbeitet KI die Texte, Bilder und Videos auf der Seite und unterstützt bei der Optimierung, was zu einer besseren SEO beiträgt. KI wird auch häufig genutzt, um Inhalte selbst zu erstellen, die mit Schlüsselwörtern angereichert und so strukturiert sind, dass sie für den Betrachter leichter lesbar sind.

Welche Vorteile bietet das Link-Tagging mit KI?

Automatisiertes Link-Tagging mit KI verbessert die Datenqualität, eliminiert inkonsistente Inhalte und passt Empfehlungen anhand der Tags an den Benutzer an. Natürlich spart der Einsatz von KI auch Zeit. Sie müssen nicht manuell analysieren und nach Links suchen, um eine Seite richtig zu taggen, und Algorithmen können Millionen von Informationen in Minuten verarbeiten. Das Taggen von Links mit künstlicher Intelligenz ist in vielen Branchen praktisch, wie zum Beispiel im E-Commerce, wo KI Produktbeschreibungen und sogar das Kundenverhalten (wie Klicks auf den „In den Warenkorb“-Button) prüft und den gesamten Kaufvorgang verarbeitet. Manuelles Tagging könnte zu Chaos und Duplizierung führen und wäre bei einem sich ständig ändernden Sortiment zu zeitaufwändig. Künstliche Intelligenz kann auch in der Reisebranche eingesetzt werden, wo die Zuweisung von Tags zu allen Reiseangeboten eines Reisebüros eine bessere Personalisierung und Analyse der Saisonalität bestimmter Angebote ermöglicht.

Mithilfe von KI können Sie außerdem Links erkennen, die zu nicht funktionierenden Seiten und Seiten mit geringem Datenverkehr führen. So verbessern Sie Ihre Links und wissen, welche Fehler Sie in Zukunft vermeiden sollten.

Was sollten Sie sonst noch über KI-basiertes Link-Tagging wissen?

  • KI kann Inhalte und Tags in andere Sprachen übersetzen
  • Künstliche Intelligenz ist hilfreich beim Hinzufügen von Tags zu Rabatten und Werbekanälen
  • Qualitativ bessere Tags tragen zu einer einfacheren Datenanalyse und Entscheidungsfindung bei, um Maßnahmen zu verbessern
  • Künstliche Intelligenz kann auch erkennen, ob eine unterverlinkte Landingpage „sauberen“ HTML-Code ohne unnötige Elemente hat
  • Auf Basis der Tags können Sie spezielle Marketing Kampagnen starten, beispielsweise durch die Anzeige personalisierter Pop-ups.
  • KI kann Tags in Echtzeit zuweisen

Zusammenfassung

Link-Tagging mit KI wird bereits von vielen Unternehmen eingesetzt. Dank künstlicher Intelligenz ist die Vergabe von Tags kein zeitaufwändiger Prozess. Die präzise Auswahl der Schlüsselwörter erleichtert die spätere Personalisierung entsprechend den Kundeninteressen. KI eliminiert außerdem Fehler durch Inkonsistenz und die Vergabe ähnlicher Tags, die sich gegenseitig duplizieren und so die Zuordnung zu einer Kategorie erschweren.
Künstliche Intelligenz findet nicht nur in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), sondern auch bei personalisierten Produktempfehlungen breite Anwendung. Mit iPresso Marketing Automation wecken Sie die Neugier Ihrer Kunden, indem Sie ihnen speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produkte präsentieren. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über die Integration von Empfehlungen Frameworks mit Vertex AI.

About Author

Ela Ciernicka

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert