3 Beispiele für den Einsatz von Real Time Marketing im Tourismus

Sie fragen sich, wie Sie Ihr Tourismusmarketing effektiver gestalten, Kunden ansprechen und sie wirklich begeistern können? Echtzeit-Marketing kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Im Zeitalter von allgegenwärtigem Internet, Smartphones und sofortigem Zugriff auf Informationen erwarten Kunden personalisierte Angebote und sofortige Antworten. Echtzeit-Marketing bedeutet genau das: Handeln im Hier und Jetzt, als Reaktion auf spezifische Nutzerbedürfnisse und -verhalten.
Auch die Reisebranche ist darauf ausgelegt, die Vorteile von Echtzeit-Marketing zu nutzen. Stellen Sie sich einen Kunden vor, der nur auf Ihrer Website stöbert, nach einem bestimmten Reiseziel sucht oder einen Kauf in letzter Minute abbricht. Jedes dieser Verhaltensweisen ist ein Signal, das Sie nutzen können, um ihm genau im richtigen Moment die benötigten Inhalte bereitzustellen. So erhöhen Sie die Conversion-Chancen, stärken die Kundenbindung und schaffen unvergessliche Erlebnisse. Heute sehen wir uns drei konkrete Beispiele für den Einsatz von Echtzeit-Marketing im Tourismus an, die Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Los geht’s!
Personalisierung Ihres Angebots als Reaktion auf die Benutzeraktivität auf der Site
Jemand landet auf Ihrer Website. Es handelt sich dabei nicht um einen zufälligen Besucher, sondern um einen potenziellen Kunden mit einer gewissen Kaufabsicht. Sein Verhalten auf der Website – Klicks, angesehene Angebote, Verweildauer auf einzelnen Seiten – ist eine wertvolle Datenquelle, die Real Time Marketing für eine sofortige Personalisierung nutzen kann.
Dynamische Anzeige von Angeboten und Empfehlungen
Eines der einfachsten und zugleich effektivsten Beispiele für Echtzeit-Marketing ist die dynamische Anzeige von Angeboten und Empfehlungen basierend auf den angesehenen Inhalten. Hat ein Nutzer längere Zeit auf Seiten zu Reisen nach Spanien verbracht, Hotels in Alicante durchsucht und sich über Sehenswürdigkeiten in Barcelona informiert, ist es sinnlos, ihm Werbung für Reisen nach Norwegen anzuzeigen. Stattdessen sollte ihm das Marketing-Automatisierungssystem sofort ähnliche Angebote in Spanien, Hotels mit ähnlichem Standard in anderen Regionen des Landes oder Pauschalreisen inklusive Flügen und Unterkunft an ausgewählten Orten vorschlagen.
Wie funktioniert das in der Praxis? Sie verwenden iPresso-Tools, um das Nutzerverhalten auf der Website zu überwachen. Wenn ein Kunde bestimmte Reiseziele oder Reisearten sucht, passen Sie die angezeigten Inhalte automatisch an. Mögliche Inhalte sind:
- Pop-ups mit speziellen Angeboten: zB „Entdecken Sie die 3 besten Hotels in Andalusien, die Sie lieben werden!“
- Empfehlung Rahmen: dynamisch generierte Vorschläge für Touren, Hotels oder Sehenswürdigkeiten, die den bestehenden Präferenzen des Benutzers entsprechen.
- Personalisierte Web-Push-Benachrichtigungen: werden im Browser angezeigt und bewerben Reiseziele oder Reisearten, die Interesse geweckt haben.
Rettung verlassener Einkaufswagen und Reservierungen
Dies ist ein echtes Problem für die Reisebranche. Wie oft ist es schon vorgekommen, dass ein Kunde eine Reise in den Warenkorb gelegt, den Buchungsvorgang gestartet und ihn dann aus irgendeinem Grund abgebrochen hat? Real Time Marketing ermöglicht es Ihnen, sofort auf abgebrochene Warenkörbe zu reagieren und so die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss der Transaktion deutlich zu erhöhen.
Wenn das System erkennt, dass ein Benutzer den Einkaufswagen verlassen hat, können Sie verschiedene Echtzeit-Marketingstrategien anwenden:
- Sofortige E-Mail-/SMS-Erinnerung: Wird innerhalb weniger Minuten nach Verlassen des Warenkorbs gesendet und enthält einen Link zur noch nicht abgeschlossenen Reservierung und eine kurze Erinnerung an das ausstehende Angebot. Eine solche Nachricht kann auch eine personalisierte Nachricht enthalten, z. B. „Ihr Urlaub in Spanien wartet!“.
- Kleinen Rabatt anbieten: Wenn ein Kunde zögert, eine Entscheidung zu treffen, bietet das System manchmal automatisch einen kleinen Rabatt, eine kostenlose Zusatzleistung (z. B. Reiseversicherung, Flughafentransfer) oder Informationen zu einer zeitlich begrenzten Aktion an. Achten Sie darauf, dies maßvoll und nur dann zu tun, wenn es gerechtfertigt ist, damit sich Kunden nicht an ständige Rabatte gewöhnen.
- Ein personalisiertes Pop-up mit einem Hilfeangebot: Wenn ein Nutzer lange in der Buchungsphase verweilt und anschließend storniert hat, kann es sein, dass er auf Schwierigkeiten gestoßen ist. Ein Echtzeit-Marketing-System kann ein Pop-up mit dem Angebot, mit einem Berater zu sprechen, einem Link zu FAQ oder einem Kontaktformular anzeigen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Reaktionsgeschwindigkeit und der Anpassung der Botschaft an das spezifische Verhalten des Nutzers. Nicht jeder Kaufabbruch erfordert ein aggressives Eingreifen, aber in vielen Fällen kann eine richtig personalisierte und schnelle Reaktion einen verlorenen Verkauf verhindern.
Marketingkampagnen basierend auf Geolokalisierung und situativem Kontext
Wenn wir an Echtzeit-Marketing denken, konzentrieren wir uns oft auf Webdaten. Doch Echtzeit-Marketing ist viel mehr als das – es geht auch darum, Geolokalisierung und situative Kontextdaten zu nutzen, um personalisierte Angebote am richtigen Ort und zur richtigen Zeit bereitzustellen. Im Tourismus, wo der Standort entscheidend ist, ist dies von größter Bedeutung.
Last-Minute-Angebote für Menschen in der Nähe von Flughafen oder Bahnhof
Nehmen wir an, jemand befindet sich zufällig in der Nähe eines Flughafens oder Bahnhofs. Möglicherweise plant er eine spontane Reise, sucht Inspiration oder hat einfach einen freien Moment. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um ihm Last-Minute-Angebote oder inspirierende Kurztrips zu präsentieren.
So funktioniert es. Mithilfe der Geolokalisierungstechnologie können Sie Benutzer identifizieren, die sich in einem bestimmten Umkreis strategischer Verkehrspunkte befinden. Anschließend können Sie ihnen Folgendes senden:
- Mobile Push-Benachrichtigungen: zB „Spontanes Wochenende in Rom? Dann schau dir unsere Flug- und Hotelangebote für die nächsten 48h an!“ oder „Sonderangebot für Hauptbahnhof-Reisende: 15% Rabatt auf ausgewählte Inlandsreisen!“
- spezielle Zielseiten: Diese werden automatisch angezeigt, wenn Sie auf eine Anzeige oder Benachrichtigung klicken, und präsentieren optimierte Angebote für Spontanreisende.
Denken Sie daran: Der Schlüssel liegt hier nicht nur darin, die richtigen Leute zu erreichen, sondern ihnen auch wertvolle, ansprechende Inhalte bereitzustellen, die sie tatsächlich zum Handeln bewegen.
Benachrichtigungen über Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen am Reiseziel
Dies ist ein Beispiel für Echtzeit-Marketing, das das Kundenerlebnis auf ein völlig neues Niveau hebt und echte Loyalität schafft. Sobald ein Kunde verreist ist und sich an seinem gewählten Zielort befindet, können Sie ihm mithilfe der Geolokalisierung nützliche Informationen und personalisierte Empfehlungen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in der Umgebung bereitstellen.
Nehmen wir an, ein Kunde hat bei Ihnen eine Reise nach Berlin gebucht. Nach der Landung oder dem Check-in im Hotel können Sie ihm Folgendes senden:
- Benachrichtigungen über bevorstehende Veranstaltungen: Wenn in der Gegend ein Festival, Konzert oder eine Ausstellung stattfindet, können Sie Informationen mit einem Link zu Tickets oder Veranstaltungsdetails senden.
- Informationen zu nahegelegenen Touristenattraktionen: zB „Sie sind 500 Meter vom Museumsinsel entfernt! Wussten Sie, dass dort heute Abend eine Lichtshow stattfindet?“ oder „Besuchen Sie den Alexanderplatz.“
- Angebote für Zusatzleistungen: zB Autovermietung, optionale Touren mit einem ortskundigen Reiseleiter – alles zugeschnitten auf den aktuellen Standort und die Reisepläne des Kunden.
Durch die Verwendung von Geolokalisierung und situativem Kontext können Sie ansprechende, nützliche und hochgradig personalisierte Erlebnisse schaffen, die die Customer Journey verbessern und positive Assoziationen mit Ihrer Marke aufbauen.
Profi-Tipp: Automatisierung der Kundenkommunikation basierend auf sich ändernden Bedingungen
Im Tourismus, wo sich Pläne blitzschnell ändern können – vom Wetter über politische Lage bis hin zu Streiks und Verspätungen – ist die Automatisierung der Kommunikation auf Basis veränderter Bedingungen von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht nur um Komfort, sondern vor allem um Sicherheit und Vertrauensbildung. Real Time Marketing ermöglicht es Ihnen, proaktiv und sofort auf diese Änderungen zu reagieren, Kunden auf dem Laufenden zu halten und Unterstützung anzubieten.
Ein Kunde möchte gerade in den Traumurlaub fliegen und plötzlich schlägt das Wetter um, der Flug hat Verspätung oder die ersehnte Veranstaltung wird abgesagt? In solchen Situationen ist eine schnelle und proaktive Kommunikation unerlässlich.
Ein System, das Echtzeit-Marketing nutzt, kann mit externen Datenquellen wie Wetterdiensten integriert werden. Sobald es eine Änderung erkennt, die die Reise eines Kunden beeinträchtigen könnte, sendet es sofort eine personalisierte Benachrichtigung:
„Achtung, für morgen ist in der Gegend von Barcelona Regen angesagt. Denken Sie an Ihren Regenschirm!“ oder „In Ägypten steigen die Temperaturen auf bis zu 40 °C. Denken Sie an ausreichend Flüssigkeit und Sonnenschutz!“
Diese Art von Benachrichtigungen informieren den Kunden nicht nur, sondern vermitteln ihm auch das Gefühl, dass das Unternehmen sich um ihn kümmert, proaktiv ist und ihn auf seinem Weg unterstützt.
Zusammenfassung
Echtzeit-Marketing ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern die Zukunft des Tourismusmarketings. Kunden erwarten zunehmende Personalisierung, Geschwindigkeit und einen proaktiven Ansatz. Unternehmen, die Echtzeitdaten nutzen, um relevante, personalisierte und ansprechende Botschaften zu vermitteln, verschaffen sich einen enormen Wettbewerbsvorteil.
Denken Sie daran, dass die Implementierung von Real Time Marketing ein Prozess ist. Beginnen Sie mit kleinen Schritten, analysieren Sie Daten, testen Sie verschiedene Strategien und optimieren Sie Ihre Bemühungen. Investitionen in die richtigen Tools und der Aufbau einer datengetriebenen Kultur sind der Schlüssel zum Erfolg.
Möchten Sie Real Time Marketing in Ihrem Unternehmen nutzen? Füllen Sie ein kurzes Briefing aus und fragen Sie uns nach den Details einer Zusammenarbeit.