NewsletterAbonnieren Sie den Newsletter und bleiben Sie auf dem LaufendenAnmelden
2025-07-31
Beiträge

Es ist kein Stalking, sondern Personalisierung. Erfahren Sie, wie Sie Daten aus der Marketing-Automatisierung im Verkaufsgespräch nutzen, um Ihrem Kunden das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein

  • Juli 22, 2025
  • 5 min read
[addtoany]
Es ist kein Stalking, sondern Personalisierung. Erfahren Sie, wie Sie Daten aus der Marketing-Automatisierung im Verkaufsgespräch nutzen, um Ihrem Kunden das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein

Es reicht nicht aus, nur gute Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine personalisierte Kommunikation, die auf die Bedürfnisse jedes Kunden eingeht. Und das ist nur möglich, wenn CRM- und Marketing-Automatisierungssysteme wie ein eingespieltes Team zusammenarbeiten.

Warum CRM mit Marketing-Automatisierung integrieren?

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein potenzieller Kunde lädt ein E-Book von einer Website herunter und vereinbart anschließend einen Termin mit einem Vertriebsmitarbeiter. Ohne Systemintegration weiß der Vertriebsmitarbeiter nicht, dass der Kunde Ihre Materialien bereits gelesen hat, was er gelesen hat und wie viel Zeit er auf der Website verbracht hat. Das Gespräch beginnt von vorne, und trotz des bereits erworbenen Wissens wird der Kunde so behandelt, als hätte er noch nie mit der Marke interagiert. iPresso lässt sich in CRM-Tools integrieren, um ein einheitliches Vertriebs- und Marketing-Ökosystem zu schaffen. So ist sichergestellt, dass jede Interaktion mit dem Kunden informiert und personalisiert ist.

Eine Kundenwahrheit

Grundlage für eine erfolgreiche Integration ist der Aufbau einer einheitlichen Kontaktdatenbank. Statt verstreuter Informationen in verschiedenen Systemen erhalten Sie ein vollständiges Bild jedes Kontakts – vom ersten Klick auf eine E-Mail bis zum Abschluss einer Transaktion. Alle Kundenaktivitäten auf der Website werden direkt in das CRM übertragen. Aktualisiert ein Vertriebsmitarbeiter den Status eines Leads, kann das Marketing-Automatisierungssystem die Kommunikation anpassen.

  • Daten über den Kunden, wie etwa sein Wohnort oder seine Berufsbezeichnung, sind für die Kommunikation und Personalisierung von Nachrichten nützlich.
  • Der Besuchsverlauf der Website, heruntergeladene Materialien wie E-Books oder Berichte, die Teilnahme an und Eröffnung von Webinaren sowie E-Mail-Klicks sind von entscheidender Bedeutung.
  • Die Kaufhistorie eines Kunden liefert wertvolle Informationen über seine Präferenzen, ebenso wie der Wert der Transaktionen und die Produktkategorien, die er zuvor gekauft hat. Die Kaufhäufigkeit hilft Ihnen, den Kundenlebenszyklus zu verstehen, und die Zahlungspräferenzen helfen Ihnen, zukünftige Transaktionen abzuschließen.
  • Beim Scoring werden Punkte für Verhaltensweisen wie Seitenaufruf, Verweildauer oder Linkklicks vergeben, sodass der Händler weiß, ob der Kunde tatsächlich an dem Angebot interessiert und bereit ist, zu sprechen und zu kaufen.

Automatisches Lead Nurturing

Das System kann die Kommunikation automatisch an das Kundenengagement anpassen. Heiße Leads erhalten Informationen über eine schnelle Kontaktmöglichkeit, kalte Leads erhalten informative Inhalte und Kunden erhalten während des Entscheidungsprozesses Fallstudien und Erfahrungsberichte.

Multi-Channel-Vertriebs Orchestrierung. Mit der Integration können Sie E-Mails erstellen, die auf frühere Gespräche mit einem Vertriebsmitarbeiter verweisen, auf Ihre Interessen zugeschnittene Produkte enthalten und die jeweilige Phase des Verkaufsprozesses berücksichtigen. Basierend auf CRM-Daten kann das System Preise an das Kundensegment anpassen, ergänzende Produkte vorschlagen und personalisierte Präsentationen erstellen.

Praktische Anwendungsszenarien

  • Reaktivierung eines kalten Leads – ein Kunde hat vor sechs Monaten ein E-Book heruntergeladen, aber nicht auf die Kommunikation reagiert. Dank der Integration erkennt das System die Rückkehr auf die Website, vergibt automatisch eine höhere Bewertung, benachrichtigt den Händler über die Reaktivierung und sendet eine personalisierte E-Mail mit aktualisierten Angeboten.
  • Unterstützung des Verkaufsprozesses – der Verkäufer führt Gespräche mit dem Kunden. Das System verfolgt, welche Personen E-Mails öffnen und auf Links klicken. So identifiziert es die aktivsten Teilnehmer. Anschließend versendet es automatisch auf jeden von ihnen zugeschnittene Folgematerialien.
  • Cross-Selling und Up-Selling – der Kunde legt Produkte in den Warenkorb. Das System erkennt ergänzende Produkte und startet eine automatische Cross-Selling-Kampagne. Zudem informiert es den Händler über Up-Selling-Möglichkeiten.

Beginnen Sie mit einer Strategie

Definieren Sie vor Beginn der Integration Integrationsziele, bilden Sie Vertriebsprozesse ab, identifizieren Sie die wichtigsten Kundenkontaktpunkte und wählen Sie die für Sie wichtigsten Erfolgskennzahlen aus. Bereiten Sie Ihre Daten vor, indem Sie Formate und Standards standardisieren, die Datenbank von Duplikaten bereinigen und klare Verfahren zur Aktualisierung von Informationen festlegen. Überwachen Sie wichtige Kennzahlen, holen Sie Feedback vom Team ein und optimieren Sie regelmäßig Prozesse auf Basis der gesammelten Daten.

Zusammenfassung

Durch die Synchronisierung demografischer, verhaltensbezogener und transaktionaler Daten können Sie ein zusammenhängendes Ökosystem erstellen, das die Verkaufskommunikation automatisch personalisiert.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem durchdachten Integrationsansatz – von der Auswahl der richtigen Daten zur Synchronisierung über die Implementierung intelligenter Szenarien bis hin zur kontinuierlichen Prozessoptimierung. Das Ergebnis ist nicht nur eine Steigerung der Vertriebseffizienz, sondern auch eine Verbesserung des Kundenerlebnisses, da der Kunde perfekt auf seine Bedürfnisse und den jeweiligen Zeitpunkt im Kaufprozess zugeschnittene Kommunikation erhält.

Denken Sie daran: In einer Welt, in der Kunden Zugriff auf unbegrenzte Informationen haben, gewinnt derjenige, der die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt liefern kann. Die Integration Ihres CRM mit Marketing Automation verschafft Ihnen diesen Wettbewerbsvorteil.
Möchten Sie erfahren, wie Sie CRM und Marketing-Automatisierung effektiv in Ihr Unternehmen integrieren? Füllen Sie ein kurzes Briefing aus – unsere Experten unterstützen Sie bei der Entwicklung eines Systems, das die Leistungsfähigkeit von Daten mit der Intelligenz der Automatisierung verbindet. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die Verkaufsprozesse beschleunigt und die Conversions steigert.

About Author

Ela Ciernicka

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert