Sie haben nur eine Chance beim Onboarding. Wie sorgen Sie dafür, dass sich Kunden von der ersten E-Mail an in Ihre Marke verlieben?

Der erste Kundenkontakt ist ein wichtiger Moment. Wie beim ersten Treffen bei einem Date – entweder glänzt man von Anfang an oder verpasst die Chance auf ein zweites. Im Marketing lässt sich der erste Eindruck nicht rückgängig machen, und Onboarding ist die einzige Möglichkeit, ihn wirklich unvergesslich zu machen.
Statistiken lügen nicht: Marken, die die Kunst des Onboardings perfekt beherrschen, verzeichnen eine deutlich höhere Kundenbindung (Quelle: UserGuiding). Das ist kein Zufall – es ist das Ergebnis einer durchdachten Strategie, die aus Gelegenheitskontakten loyale Markenbotschafter macht.
Die erste E-Mail entscheidet alles
Wenn ein Kunde zum ersten Mal seine E-Mail-Adresse angibt, fängt alles an. Es geht nicht nur um die Anmeldung – der Nutzer sagt dann: „Okay, ich vertraue dir, aber ich erwarte eine Gegenleistung.“ Dies ist ein Wendepunkt in Ihrer Beziehung. Der Kunde gibt Ihnen eine Chance, also müssen Sie beweisen, dass es sich gelohnt hat. Die erste Onboarding-E-Mail ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens und kann darüber entscheiden, ob Sie das Interesse des Kunden wecken oder nicht.
Das heutige Publikum ist gnadenlos – es hat Tausende von Optionen und keine Geduld mit Marken, die es enttäuschen. Ist die erste Erfahrung mittelmäßig, gleichgültig oder – noch schlimmer – ärgerlich, gewinnen Sie weder Kundenvertrauen noch ihre Loyalität. Das iPresso-System ermöglicht Ihnen, diesen entscheidenden Moment zu personalisieren. Dank der Segmentierung nach Interessen und Aktivitäten können Sie eine Botschaft erstellen, die genau auf die Bedürfnisse und Erwartungen jedes Empfängers zugeschnitten ist.
Deshalb lesen Kunden keine E-Mails
Die ideale Onboarding-E-Mail ist viel mehr als ein Standard-Willkommensgruß. Sie ist eine sorgfältig zusammengestellte Kombination von Elementen, die eine emotionale Verbindung zur Marke aufbauen. Die Betreffzeile der E-Mail muss sich von den Dutzenden anderer Nachrichten im Posteingang abheben. Statt eines allgemeinen „Vielen Dank für Ihre Registrierung“ versuchen Sie es mit etwas, das die Neugier weckt, wie zum Beispiel: „Ihr Abenteuer mit [Markenname] beginnt gleich“ oder „[Name], wir haben etwas Besonderes für Sie“. Erstellen Sie personalisierte Nachrichten. Echte Personalisierung bedeutet nicht nur, einen Namen in den Inhalt einzufügen. Es geht darum, den Kontext zu verstehen, in dem sich der Kunde angemeldet hat, seine Präferenzen und die Phase der Customer Journey. iPresso ermöglicht erweiterte Segmentierung, sodass Sie E-Mails mit dynamisch wechselndem Inhalt versenden können, abhängig von der Aktivität eines bestimmten Kontakts.
Denken Sie daran: Der Kunde möchte nicht nur lesen, wie toll Ihr Unternehmen ist. Er möchte wissen, was er konkret davon hat. Ob exklusiver Zugriff auf Inhalte, ein Rabattcode oder eine Anleitung zur Lösung seines Problems – der Mehrwert muss greifbar und unmittelbar sein. Die effektivsten Onboarding-Strategien konzentrieren sich nicht auf Produkte, sondern auf Emotionen. Kunden kaufen nicht nur Lösungen, sondern vor allem Gefühle: Sicherheit, Prestige, Zugehörigkeit, Zufriedenheit. In Onboarding-E-Mails können Sie die Geschichte der Marke erzählen, aber nicht aus der Perspektive des Unternehmens, sondern aus der des Kunden. Zeigen Sie, wie andere ähnliche Nutzer die Antwort auf ihre Bedürfnisse in dem Angebot gefunden haben. Menschen lieben es, sich als Teil von etwas Größerem zu fühlen. Ein großartiges Vorbild ist die Marke Nike und die Partnerschaften mit Sportlern, die ihre Produkte verwenden. Auf der Website des Unternehmens finden sich sogar kurze Beschreibungen von Sportlern, die auf ihre Vorlieben zugeschnittene Nike-Produkte verwenden.
Erfahren Sie, wie die Kontaktdatenbankverwaltung von iPresso funktioniert. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr darüber.
Ohne Multichannel ist Onboarding zum Scheitern verurteilt
E-Mail ist nur ein Element der Marketing Automatisierung. Effektives Onboarding basiert auf einer Kombination verschiedener Kontaktpunkte mit der Marke: Website, SMS oder Push-Benachrichtigungen. Einheitliche Botschaften über alle Kanäle hinweg sind entscheidend. Ein Kunde, der eine Willkommens-E-Mail erhält, sollte ähnliche Werte auch auf dem Social-Media-Profil der Marke oder in einer nachfolgenden SMS finden. Das vermittelt Professionalität und Glaubwürdigkeit. Mit Marketing Automatisierung schaffen Sie ein Szenario, in dem ein Kunde nach dem Öffnen einer Willkommens-E-Mail eine personalisierte Pop-up-Anzeige auf Ihrer Website sieht und einige Tage später eine SMS mit einem Rabattcode für seine erste Bestellung erhält.
Fehler, die den ersten Eindruck zerstören
Das Schlimmste, was Sie tun können, ist, das Onboarding als Formalität zu behandeln. Schematische und nicht personalisierte E-Mails an alle Empfänger sind ein Fehler. Jedes Segment der Kundenbasis besteht aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Der zweite große Fehler ist Informationsüberflutung. Ein Kunde, der eine Marke gerade erst kennenlernt, möchte keinen vollständigen Produktkatalog erhalten. Er möchte einen bestimmten Wert erfahren, der ihn an Ihnen angezogen hat. Es ist auch ein Fehler, Kunden falsch zu segmentieren, selbst wenn es nur auf eine überfüllte Datenbank zurückzuführen ist. Sie gruppieren Kunden nicht so, dass zufällig 90 % eine Willkommensnachricht mit einer Empfehlung für Produkt X und die restlichen 10 % eine Anzeige für Y erhalten, obwohl 50 % der Empfänger an Produkt Z interessiert sind. Nur mit einer Segmentierung auf Grundlage korrekt erfasster Daten können Sie Kampagnen erstellen, die auf jeden Kunden zugeschnitten sind.
Zusammenfassung
Onboarding ist definitiv mehr als die erste E-Mail – es bildet die Grundlage einer langfristigen Kundenbeziehung. Effektives Onboarding kombiniert die technologischen Möglichkeiten der Marketing-Automatisierung mit einem Verständnis der Verbraucherpsychologie und des spezifischen Kontextes. Es ist ein Prozess, der sowohl professionell als auch darauf ausgerichtet sein sollte, einem bestimmten Publikum einen entscheidenden Mehrwert zu bieten.
Die Investition in ein Marketing-Automatisierungssystem zur Erstellung und zum Versand von Willkommensnachrichten ist eine Investition in die Zukunft. Möchten Sie ein erfolgreiches Onboarding gestalten? Füllen Sie unser Briefing aus und verwandeln Sie Ihre ersten Kontakte in langfristige, profitable Beziehungen.