NewsletterAbonnieren Sie den Newsletter und bleiben Sie auf dem LaufendenAnmelden
2025-10-06
Beiträge

Wie gewinnt man einen Kunden in letzter Sekunde zurück? Dieses Exit-Intent-Szenario in iPresso ist Ihr letzter Ausweg.

  • September 30, 2025
  • 4 min read
Wie gewinnt man einen Kunden in letzter Sekunde zurück? Dieses Exit-Intent-Szenario in iPresso ist Ihr letzter Ausweg.

Jeder Marketer kennt das Gefühl: Ein Kunde stöbert durch ein Produkt und sein Mauszeiger bewegt sich bereits in Richtung „In den Warenkorb“, doch im letzten Moment dreht er um und schließt die Seite. Exit-Intent ist eine Technologie, mit der Sie diese entscheidenden Sekunden einfangen und Abgänger zum Bleiben bewegen können.

Wie lassen sich die Sekunden vor dem Abflug in einen Erfolgsmoment verwandeln?

Will der Nutzer die Seite verlassen? Das iPresso-System startet basierend auf der Nutzeraktion eine personalisierte Kampagne. So sieht ein Besucher, der Ihren Online-Shop verlässt, ein anderes Popup als ein normaler Kunde, der in einer bestimmten Kategorie stöbert.

Statistiken zeigen, dass ein richtig konfigurierter Exit-Intent bis zu 15 % der abgebrochenen Sitzungen wiederherstellen kann. Unserer Meinung nach lohnt es sich, diese Nutzer auf einfache Weise zu gewinnen und sie zum Kauf zu bewegen. Gut gestaltete Pop-ups können ein wirksames Instrument zum Aufbau von Kundenbeziehungen und zur Steigerung der Conversions sein. Im Kontext des Exit-Intents werden sie zur letzten Verteidigungslinie gegen den Verlust potenzieller Kunden.

iPresso bietet verschiedene Popup-Varianten an. Eine der beliebtesten ist eine Nachricht mit einem Rabattcode für abgehende Nutzer, zum Beispiel: „Warten Sie! Hier sind 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung.“, je nach besuchten Seiten oder Benutzerverhalten unterschiedliche Popup-Varianten anzuzeigen .

Die Macht von Exit-Intent-Szenarien

Mit iPresso erstellen Sie umfassende Kommunikationswege, die vor dem Verlassen der Seite ausgelöst werden. Dem Kunden wird ein Popup angezeigt: mit Produktempfehlungen, einem Rabatt unter bestimmten Bedingungen oder einem Code für kostenlosen Versand. Dank Echtzeit-Kampagnen sieht der Nutzer sofort eine ermutigende Nachricht. Zeigt jemand zunehmendes Interesse und beginnt erneut, nach Produkten zu suchen? Zeigen Sie ihm ein Popup mit Empfehlungen für ähnliche Artikel.

Hier ist ein Beispielszenario, das Sie erstellen können:

  • Jemand besucht die Website, durchsucht verschiedene Produkte und möchte dann den Browser-Tab schließen.
  • Wenn diese Aktion erkannt wird, wird automatisch das Exit-Intent-Szenario ausgelöst. Dem Benutzer wird ein Popup angezeigt: „Gehen Sie nicht! Wir haben 5 % Rabatt auf Ihre Bestellung! [Code]“.
  • Der potenzielle Kunde möchte den Code verwenden und durchsucht daher verschiedene Kategorien. Er legt ein Produkt in seinen Warenkorb.
  • Im Szenario handelt es sich dabei um eine weitere Aktion, die ein Popup auslöst – diesmal mit Empfehlungen für ähnliche Produkte.
  • Der Benutzer fügt die empfohlenen Artikel hinzu und schließt den Kauf ab.
  • Sie erhalten eine E-Mail mit einem Dank für ihren Einkauf.

Reagieren Sie mit iPresso auf bestimmte Verhaltensweisen

Mit kontextbasierter Marketing-Automatisierung können Sie noch präzisere Szenarien erstellen. So kann beispielsweise ein Klick auf einen Kostenrechner ein Popup mit einem Angebot für ein kostenloses individuelles Angebot auslösen. Und wenn Sie auf die Registerkarte „Kontakt“ klicken, wird ein Popup mit einem Formular zur Terminvereinbarung mit einem Vertriebsmitarbeiter geöffnet.

Pop-ups funktionieren basierend auf spezifischen Nutzerabsichten, was ihre Effektivität deutlich erhöht. Sie wissen, wer der Empfänger ist und senden basierend auf seinem Verhalten personalisierte Informationen. So übermitteln Sie die richtige Botschaft zur richtigen Zeit und können die Konversion steigern.

Capping – wie man den Kunden nicht überfordert

Beim Capping handelt es sich um eine Begrenzung der Häufigkeit, mit der eine Nachricht einer bestimmten Person angezeigt wird.

Zu viele Pop-ups können den gegenteiligen Effekt haben. Durch die Begrenzung der Anzahl der Pop-ups wird der Kunde nicht von Nachrichten „überwältigt“, was zu einer besseren Konvertierung führt.

Die optimale Frequenz hängt von der Branche und der Art der Nachricht ab. Werbeangebote können häufiger angezeigt werden als informative Inhalte, und Nachrichten für Neukunden erfordern andere Einstellungen als für Bestandskunden.

Testen und Aktualisieren von Pop-ups

Es lohnt sich, das Timing der Popup-Anzeige zu testen und die sofortige Anzeige mit einer verzögerten Option zu vergleichen. Überlegen Sie, ob die Farben passend gewählt sind und der Button sichtbar ist. Auch der CTA-Inhalt muss optimiert werden; Sie können verschiedene Textversionen vergleichen und sehen, welche die meisten Klicks erhalten hat.

Zusammenfassung: Beginnen Sie noch heute mit der Kundengewinnung

Exit-Intent-Szenarien in iPresso helfen Ihnen, Nutzer davon abzuhalten, ihre Sitzung in letzter Minute abzubrechen und sie zu treuen Kunden zu machen. Durch die Kombination von Pop-ups, generierten Rabattcoupons und Empfehlungen Rahmen haben Sie die Chance, Nutzer zum Bleiben auf der Website zu bewegen.
Füllen Sie das Briefing aus und erfahren Sie, wie iPresso Ihre Konversionsrate steigern kann.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert